Lilo Lausch

Für Kitas, Krippen und Vorschulklassen.

Hörclubs

Spielerische Zuhörbildung  in der Grundschule.

Hör.Forscher

Hör.Forscher! ist ein Eigenprogramm der PwC-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zuhören und dem Netzwerk Junge Ohren e. V. zur Hör- und Zuhörbildung. Weitere Informationen finden Sie unter hier.

Weitere medienpraktische Projekte

Earsinnig hören!

Schüler*innen machen Radio. Das Projekt richtet sich an 3. bis 6. Jahrgangsstufen von Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen.

Ganz Ohr für deinen Ort

Mit offenen Ohren die eigene Lebenswelt zu erkunden und sich auf Spurensuche im unmittelbaren Lebensumfeld zu begeben. Ein Angebot für Jugendliche der Mittelstufe.

Angebote für Eltern

Wir zeigen, wie das geht – ‚gutes‘ Zuhören. Mit nützlichem Wissen, guten Tipps und kreativen Ideen. Damit Zuhören in der Familie richtig Spaß macht!

9

Materialien und Downloads

Kostenlose Mal-und Bastelvorlagen zum Ausdrucken

Fortbildungen

Die Stiftung Zuhören bietet verschiedene Fortbildungen zur Förderung der Zuhörkompetenz bei Kindern und Jugendlichen an.

Stipendien

Für viele unserer Fortbildungen können wir dank der Unterstützung unserer Förderer Stipendien anbieten. Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Stipendien und können sich auch direkt anmelden!

Inhouse

Unsere Inhouse-Fortbildungen für Kitas, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen bringen das gesamte Kollegium auf einen Stand in Sachen Zuhörbildung.

Über die Stiftung

Alle Informationen zur Stiftung Zuhören, der führenden Bildungsinitiative zur Zuhörförderung im deutschsprachigen Raum.

9

Vision & Botschaften

9

Ansatz & Wirkung

9

Gremien

9

Förderer, Kooperationen und Mitgliedschaften

9

Geschichte

9

Transparenz

Team

Alle Ansprechpartner*innen finden Sie hier mit Telefonnummer und Emailadresse.

Jobs

Haben Sie Interesse für die Stiftung Zuhören zu arbeiten? Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen.

Kontakt

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Bürozeiten unter
Telefon: 0 89/59 00 41 2-73
E-Mail: info@stiftung-zuhoeren.de

Die Geschäftsstelle der Stiftung befindet sich in München im
Bayerischen Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München

Willkommen 9 Über die Stiftung 9 Förderer, Kooperationen und Mitgliedschaften

Förderer, Kooperationen & Mitgliedschaften

Wir danken allen unseren Förderern und Kooperationspartnern für die wertvolle Unterstützung

 

  • Aqitvator gGmbH
  • Bayerische Sparkassenstiftung
  • Beisheim Stiftung
  • BildungsChancen gGmbH
  • BK Kids Foundation
  • BNP Paribas Stiftung
  • Commerzbank-Stiftung
  • Deutsche Bank Stiftung
  • Deutsche Postcode Lotterie
  • EWE Stiftung
  • Gewinn-Sparverein der Sparda-Bank München e.V.
  • Hermann Gutmann Stiftung
  • Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales
  • Lotto Rheinland-Pfalz – Stiftung
  • PWC-Stiftung
  • Sparkassen Kulturstiftung Hessen Thüringen
  • Sternstunden e.V.
  • Stiftung Polytechnische Gesellschaft
  • Stiftungsverwaltung der Landeshauptstadt München
  • Tonies GmbH
  • Vodafone Stiftung Deutschland
  • Volkswagen Belegschaftsstiftung

Die Stiftung ist Mitglied in folgenden Organisationen und Netzwerken

 

  • Arbeitskreis Bildung des Bundesverbands Deutscher Stiftungen
  • Bundesverband Deutscher Stiftungen
  • Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern
  • Lesefüchse München
  • Netzwerk Leseförderung München
  • Netzwerk Stiftung und Bildung
  • Rat für Soziokulturelle Bildung, Deutscher Kulturrat
  • Stiftungsnetzwerk Mittelhessen
  • Stiftungsnetzwerk Südhessen
  • Wertebündnis Bayern

Die Stiftung ist in Form einer institutionellen Partnerschaft verbunden mit

 

  • der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen (Bayern)
  • dem Arbeitskreis Rundfunk und Schule (Hessen)
  • der Hochschule Düsseldorf (NRW)
  • der Justus-Liebig-Universität Gießen (Hessen)
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner