Lilo Lausch

Für Kitas, Krippen und Vorschulklassen.

Hörclubs

Spielerische Zuhörbildung  in der Grundschule.

Hör.Forscher

Hör.Forscher! ist ein Eigenprogramm der PwC-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zuhören und dem Netzwerk Junge Ohren e. V. zur Hör- und Zuhörbildung. Weitere Informationen finden Sie unter hier.

Weitere medienpraktische Projekte

Earsinnig hören!

Schüler*innen machen Radio. Das Projekt richtet sich an 3. bis 6. Jahrgangsstufen von Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen.

Ganz Ohr für deinen Ort

Mit offenen Ohren die eigene Lebenswelt zu erkunden und sich auf Spurensuche im unmittelbaren Lebensumfeld zu begeben. Ein Angebot für Jugendliche der Mittelstufe.

Angebote für Eltern

Wir zeigen, wie das geht – ‚gutes‘ Zuhören. Mit nützlichem Wissen, guten Tipps und kreativen Ideen. Damit Zuhören in der Familie richtig Spaß macht!

9

Materialien und Downloads

Kostenlose Mal-und Bastelvorlagen zum Ausdrucken

Fortbildungen

Die Stiftung Zuhören bietet verschiedene Fortbildungen zur Förderung der Zuhörkompetenz bei Kindern und Jugendlichen an.

Stipendien

Für viele unserer Fortbildungen können wir dank der Unterstützung unserer Förderer Stipendien anbieten. Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Stipendien und können sich auch direkt anmelden!

Inhouse

Unsere Inhouse-Fortbildungen für Kitas, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen bringen das gesamte Kollegium auf einen Stand in Sachen Zuhörbildung.

Über die Stiftung

Alle Informationen zur Stiftung Zuhören, der führenden Bildungsinitiative zur Zuhörförderung im deutschsprachigen Raum.

9

Vision & Botschaften

9

Ansatz & Wirkung

9

Gremien

9

Förderer, Kooperationen und Mitgliedschaften

9

Geschichte

9

Transparenz

Team

Alle Ansprechpartner*innen finden Sie hier mit Telefonnummer und Emailadresse.

Jobs

Haben Sie Interesse für die Stiftung Zuhören zu arbeiten? Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen.

Kontakt

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Bürozeiten unter
Telefon: 0 89/59 00 41 2-73
E-Mail: info@stiftung-zuhoeren.de

Die Geschäftsstelle der Stiftung befindet sich in München im
Bayerischen Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München

Willkommen 9 Spenden

Für gute Bildung spenden!

Zuhören ist elementar für gelingende Bildung, Sprach- und Lesekompetenzen, aber auch entscheidend für soziale Teilhabe und die eigene Persönlichkeitsentwicklung.

Mit Ihrer Unterstützung bieten wir gerechte Bildungschancen für alle Kinder, unabhängig ihrer Herkunft und finanzieller Möglichkeiten ihrer Eltern.

Warum Zuhörbildung?

Zuhören – Kann man lernen

Zuhören ist mehr als Hören. Es ist der Schlüssel zur Welt und eine Fähigkeit, die wir alle lernen müssen. Und können.

Zuhören – Für mehr Miteinander und weniger Konflikte

Die Stiftung Zuhören ermutigt zu Dialog, Partizipation und Konfliktlösung. Davon lebt unsere Demokratie.

Zuhören – Für eine bessere Bildung

Die Zuhörbildung der Stiftung Zuhören stärkt die Bildungsfähigkeit, insbesondere von Kindern und Jugendlichen.

Zuhören – Für einen souveränen Umgang mit Medien

Die Stiftung Zuhören befähigt zur kritischen Auseinandersetzung und dazu, Medien selbstbestimmt und kompetent zu nutzen.

Zuhören – Für mehr Freude an der akustischen Umwelt

Die Stiftung Zuhören bringt Weite in eingeengte Wahrnehmungs-gewohnheiten und weckt die Begeisterung fürs Zuhören.

Aktuelle Spendenprojekte

 

Lilo Lausch

Lilo Lausch ist ein praxiserprobtes Konzept zur Zuhörbildung und Förderung von Sprache, sozialer, interkultureller und kognitiver Kompetenzen für Kinder von 2 bis 7 Jahren in Kitas.

Unsere Elefanten-Handpuppe Lilo Lausch mit großen Ohren regt spielerisch die Zuhörbildung an, ermuntert Kinder in verschiedenen (Herkunfts-) Sprachen zum Sprechen und weckt Neugierde für andere Kulturen.

Sofort umsetzbare Methoden und Materialien in über 50 Sprachen bewirken bei Kindern besseres Zuhören für mehr Bildung, mehr Teilhabe und bessere Integration.

Hörclubs

Das medienpädagogische Konzept Hörclubs sensibilisiert bei Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren die auditive Wahrnehmung, stärkt ihre Kommunikationsfähigkeit und ihre Sozialkompetenz.

Zusätzlich zu Zuhör-, Sprach- und Sprechfertigkeiten lernen die Kinder, wie sie Medien sinnvoll einsetzen, bewusst konsumieren und selbst kleine Hörstücke produzieren.

Insbesondere die medienpraktischen Bestandteile zeigen eine hohe Wirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung in Bezug auf Selbstwirksamkeit und Teamfähigkeit.

Zuhörbildung wirkt!

 

Die Wirkung von Lilo Lausch und den Hörclubs haben bereits mehrere wissenschaftliche Evaluationen belegt. Auch Teilnehmende unserer Fortbildungen berichten regelmäßig, dass die erlernte Zuhörkompetenz deutlich zur Verbesserung der Atmosphäre in der Gruppe/Klasse beiträgt. Die Wirkung auf einen Blick:

 

  • Zuhörfähigkeit und Sprachkompetenz
  • Aufmerksamkeit und Konzentration
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstbewusstsein durch selbstwirksames Lernen
  • Medienkompetenz (Mediennutzung, -reflexion, -gestaltung)

 

Zusätzlich wurde das Programm Lilo Lausch vom gemeinnützigen Analyse- & Beratungshaus Phineo zertifiziert.

 

Siegel Phineo wirkt!

Vielen Dank für Ihre Spende!

Sie können Ihre Spende direkt auf unser Spendenkonto überweisen:

Stiftung Zuhören
IBAN: DE94 5005 0201 0200 2544 64
BIC: HELADEF1822
Frankfurter Sparkasse

Wenn Sie eine Zuwendungsbestätigung wünschen, geben Sie bitte im Verwendungszweck Ihrer Spende Ihren vollständigen Namen sowie Ihre Adresse an. Nach Spendeneingang erhalten Sie die Zuwendungsbestätigung per Post.

Ihre Ansprechpartnerin

 

Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich gerne an:

Marion Metzner

Fundraising und Business Development

Telefon: +49 (0) 89 59 00 4 12 78
E-Mail: metzner@stiftung-zuhoeren.de

Zahlen & Fakten

Bisher geförderte Kinder und Jugendliche

Fortbildungsteilnehmer*innen

Kitas, Schulen, Horte & Co.

Transparenz

 

Transparenz ist uns wichtig! Deshalb haben wir uns im Rahmen der Initiative Transparente Zivilgesellschaft (ITZ) verpflichtet, die nachstehenden Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner