Lilo Lausch

Für Kitas, Krippen und Vorschulklassen.

Hörclubs

Spielerische Zuhörbildung  in der Grundschule.

Hör.Forscher

Hör.Forscher! ist ein Eigenprogramm der PwC-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zuhören und dem Netzwerk Junge Ohren e. V. zur Hör- und Zuhörbildung. Weitere Informationen finden Sie unter hier.

Weitere medienpraktische Projekte

Earsinnig hören!

Schüler*innen machen Radio. Das Projekt richtet sich an 3. bis 6. Jahrgangsstufen von Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen.

Ganz Ohr für deinen Ort

Mit offenen Ohren die eigene Lebenswelt zu erkunden und sich auf Spurensuche im unmittelbaren Lebensumfeld zu begeben. Ein Angebot für Jugendliche der Mittelstufe.

Angebote für Eltern

Wir zeigen, wie das geht – ‚gutes‘ Zuhören. Mit nützlichem Wissen, guten Tipps und kreativen Ideen. Damit Zuhören in der Familie richtig Spaß macht!

9

Materialien und Downloads

Kostenlose Mal-und Bastelvorlagen zum Ausdrucken

Fortbildungen

Die Stiftung Zuhören bietet verschiedene Fortbildungen zur Förderung der Zuhörkompetenz bei Kindern und Jugendlichen an.

Stipendien

Für viele unserer Fortbildungen können wir dank der Unterstützung unserer Förderer Stipendien anbieten. Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Stipendien und können sich auch direkt anmelden!

Inhouse

Unsere Inhouse-Fortbildungen für Kitas, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen bringen das gesamte Kollegium auf einen Stand in Sachen Zuhörbildung.

Über die Stiftung

Alle Informationen zur Stiftung Zuhören, der führenden Bildungsinitiative zur Zuhörförderung im deutschsprachigen Raum.

9

Vision & Botschaften

9

Ansatz & Wirkung

9

Gremien

9

Förderer, Kooperationen und Mitgliedschaften

9

Geschichte

9

Transparenz

Team

Alle Ansprechpartner*innen finden Sie hier mit Telefonnummer und Emailadresse.

Jobs

Haben Sie Interesse für die Stiftung Zuhören zu arbeiten? Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen.

Kontakt

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Bürozeiten unter
Telefon: 0 89/59 00 41 2-73
E-Mail: info@stiftung-zuhoeren.de

Die Geschäftsstelle der Stiftung befindet sich in München im
Bayerischen Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München

Hörwelten im digitalen Zeitalter – Klang- und Hörspielgestaltung mit KI

3. Juni 2025 | Allgemein, Hör.Forscher!

Ein digitales Fortbildungsangebot für Lehrkräfte, Künstler*innen und Vermittler*innen im Rahmen des Programms Hör.Forscher!

Künstliche Intelligenz ist die Technologie der Zukunft und längst nutzen wir diese bewusst oder unbewusst in unserem täglichen Leben. KI-Technologien entwickeln sich rasant und begegnen uns in vielfältigen Erscheinungsformen. Ebenso steckt in ihnen ein mannigfaltiges Potenzial für klanglich-auditive Gestaltungsprozesse. In diesem Workshop erhalten Sie anregende Impulse für einen klangvollen & schöpferischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz.

Mit Ole Bunke: Toningenieur, Musikproduzent, Vermittler

 

am Donnerstag, 22.5.2025 von 18:00 -20:00 Uhr
Nach meinem Studium am SAE Institute Hamburg bin ich seit 2018 Head of Audio im Tonstudio Tessmar in Hannover und realisiere dort Audioproduktionen von der Band-Produktion über Klassikaufnahmen, bis hin zu Chören und Orchestern. Außerdem arbeite ich freiberuflich in der Konzertbranche und betreue verschiedene Projekte bei Festivals oder eigenen Tourneen als FoH-Engineer. Als Projektleiter beim MINT-Cluster TÖNE in Kooperation mit der Hörregion und der Leibniz Universität Hannover arbeiten wir an der Vermittlung von Inhalten zum Thema Musik & Akustik für Jugendliche im Alter von 10-16 Jahren in der Region Hannover.
Ole Bunke

Referent

Technische Voraussetzungen:

Der Workshop findet online statt. Der Link zur Veranstaltung wird Ihnen rechtzeitig nach erfolgter Anmeldung zugeschickt. Um teilzunehmen, benötigen Sie einen Computer oder Tablet (mit Audioausgang und Mikrofon) sowie eine stabile Internetverbindung. Ein Headset sowie Videokamera sind von Vorteil! Die für den Workshop benötigten Apps können Sie sich gerne im Vorfeld unter folgenden Links anschauen.

ElevenLabs: Sprach- und Geräuschgenerierung

Suno: Song- und Kompositionstool

Falls Sie direkte Rückfragen zu den Apss und deren technische Einrichtung haben, geben Sie das bitte bei der Anmeldung an. Wir helfen Ihnen gerne bei der technischen Einrichtung.

Das Angebot ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt. Wir stellen Ihnen im Anschluss an die Fortbildung auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung aus und senden Ihnen alle Begleitmaterialien zu

Weitere News

Regenwurm und Anakonda: Was Tiere über sich erzählen

Regenwurm und Anakonda: Was Tiere über sich erzählen

Referate von Menschen sind langweilig. Wie wäre es, wenn Tiere selbst zu Wort kommen würden? Wenn ein Putzerfisch von seinem Berufsrisiko während seinerReinigungsarbeit bei Haien berichtet oder eine Geburtshelferkröte über die Gemeinsamkeiten von ihr und den Beuteltieren erzählt. Von Schubladendenken bis zur Wahrheit ist alles dabei. Hör doch mal rein und lerne die einzelnen Tiere kennen…

mehr lesen
Die Schiffsgeister. Die geheimnisvolle Flasche

Die Schiffsgeister. Die geheimnisvolle Flasche

una und ihr Bruder Jonte verbringen zusammen die Sommerferien bei Oma Pina. Am Strand finden die beiden eine alte und geheimnisvolle Glasflasche aus dem Meer. Befindet sich darin eine alte Schatzkarte oder ein Liebesbrief? Nein, es sind Faugaz, ein Geisterpirat und Fregaz, ein Geister-Koboldmädchen. Die beiden Geschwisterwussten davor noch nicht, was für Abenteuer sie noch erwarten werden…

mehr lesen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner