Gremien und Team
Oberstes Organ der Stiftung ist die Stifterversammlung. Diese setzt sich aus je einem/r Vertreter*in der Stifter zusammen:
- Joachim Becker (Vorsitzender), Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien
- Prof. Dr. Markus Heinker LL.M., Präsident des Medienrates der SLM, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML)
- Martin Grasmück, Intendant des Saarländischen Rundfunks
- Florian Hager, Intendant des Hessischen Rundfunks
- Joachim Knuth, Intendant des Norddeutschen Rundfunks
- Zita Koning, Brand Sponsoring, Sennheiser electronic GmbH & Co. KG
- Thomas Schmid (stv. Vorsitzender), Direktor der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest
- Dr. Thorsten Schmiege, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
- Dr. Katja Wildermuth, Intendantin des Bayerischen Rundfunks
- Dr. Karola Wille, Intendantin des Mitteldeutschen Rundfunks
Vorsitzende des Vorstands
Leiterin Stabsstelle Prävention und Kommunikation bei der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medienbischoff@stiftung-zuhoeren.de
Stv. Vorsitzende des Vorstands
Leitung Medienkompetenzprojekte im Bayerischen Rundfunkschmid@stiftung-zuhoeren.de
Abeilungsleiterin der Redaktion mit besonderen Aufgaben im Hessischen Rundfunk
tanz@stiftung-zuhoeren.de
taesch@stiftung-zuhoeren.de
Der Fachbeirat unterstützt den Vorstand und das Team in fachlichen Angelegenheiten:
Fachbeirat für die Hörclubs
Ehemaliger Bildungsredakteur beim Hessischen Rundfunk
bernius@stiftung-zuhoeren.de
Fachbeirat für Medienkompetenz und interdisziplinäre Kooperationen
Geschäftsführer ARD-Gremienvorsitzendenkonferenz
huegel@stiftung-zuhoeren.de
Fachbeirätin für Zuhörförderung im vorschulischen Bereich
Leiterin des Bereichs Medienkompetenz und Jugendschutz bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien
weigand@stiftung-zuhoeren.de
Das interdisziplinäre Team der Stiftung Zuhören vereint (Hörfunk)Journalisten*innen, Pädagogen*innen, Kulturmanager*innen, Wissenschaftler*innen und Quereinsteiger*innen. Ihnen gemeinsam ist ihre Leidenschaft fürs Zuhören als kulturelle Kompetenz in einer medial bestimmten Welt. Das Team setzt sich aus festen und freien Mitarbeiter*innen zusammen:
Geschäftsstelle
Geschäftsführerin
+49 (0) 89 59 00 4 12 56
echtler@stiftung-zuhoeren.de
Projektbüro Frankfurt
Projektleitung „Earsinnig hören!“, Fortbildungsreferentin und Mediencoach
+49 (0) 69 1 55 68 19
bonifer@stiftung-zuhoeren.de
Projektleitung „Ganz Ohr für Deinen Ort“, Fortbildungsreferentin und Mediencoach
+49 (0) 69 1 55 83 47
spatz@stiftung-zuhoeren.de
Programm „Lilo Lausch“, Koordinatorin Fortbildungen
+49 (0) 69 1 55 82 92
seyd@stiftung-zuhoeren.de
Projektbüro München
Projektleitung Sonderprojekte
+49 (0) 89 59 00 4 12 55
alber@stiftung-zuhoeren.de
Programmleitung „Hör.Forscher!“ (Elternzeitvertretung) und Digitalangebot
+49 (0) 89 59 00 4 12 72
jaecklein-kreis@stiftung-zuhoeren.de
Projektleitung „Hörclub“
+49 (0) 89 59 00 4 12 69
kunze@stiftung-zuhoeren.de
Programmleitung „Lilo Lausch – Zuhören verbindet!“
+49 (0) 89 59 00 4 12 71
oberecker@stiftung-zuhoeren.de
Projektassistenz und Fördermanagement
+49 (0) 89 59 00 4 12 49
schellhorn@stiftung-zuhoeren.de