Für Grundschulen aus Oberbayern: Einladung zum Live-Hörspiel!

Till Eulenspiegel – Live-Hörspiel für Hörclubkinder

Sie haben die Hörclub-Fortbildungen absolviert und nutzen die HörSpielBox oder die digitalen Materialien mit Ihrer Klasse? Die Kinder lieben Geräuschrätsel, Hörspiele und Zuhörübungen? Sie haben Lust auf ein besonderes Hörspiel gemeinsam mit Ihrer Klasse?

Dann laden wir Sie herzlich ein zu:

Till Eulenspiegel – Live-Hörspiel für Hörclubkinder!

Wann: Mittwoch, 10. Januar 2024, 9 h und 11 h

Wo: im Bayerischen Rundfunk in München

Für wen: Grundschulkinder der 3.-4. Klasse und ihre Lehrkräfte

Bewerben Sie sich jetzt mit Ihrer Klasse bis zum 20. Oktober 2023!   

Nach Bewerbungsschluss erhalten Sie zeitnah Bescheid, ob Sie für die Teilnahme berücksichtigt werden konnten. Sollte Ihnen die Teilnahme wider Erwarten nicht möglich sein, bitten wir Sie, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Jetzt bewerben unter: info@stiftung-zuhoeren.de

Ihre Vorteile:

  • altersgerechtes Live-Hörspiel!
  • hören-sehen-zuhören-gemeinsam erleben!
  • im Bayerischen Rundfunk nahe Hbf München!
  • Eintritt kostenlos!

Zu allen unseren Stipendien und aktuellen Angeboten: www.stiftung-zuhoeren.de/veranstaltungen/

Über 5.000 Hörclubs in Deutschland!

Hörclubs sind ein medienpädagogisches Programm. Es unterstützt Sie dabei, die Zuhörbildung in Ihrer Einrichtung
zu etablieren. Von einem zuhörfreundlichen Arbeitsalltag profitieren nicht nur die Kinder, sondern auch Sie!

Hörclubs wecken die Freude am Hören und Zuhören

icon-sono_2

Hörclubs sind spielerisch, vielfältig und für alle Kinder geeignet

Hörclubs fördern die Medienkompetenz

Die HörSpielBox bietet altersgerechte Hörspiele, didaktische Anregungen, vielfältige Übungen und Spiele

Zuhören ist die Grundlage für Bildung, Sprachentwicklung und das Leben in der Gemeinschaft

Zuhörbildung hat langfristige Effekte wie höhere Aufmerksamkeit, besseres Sprachgefühl, angenehmere Atmosphäre durch mehr Achtsamkeit

Zuhörbildung kann jederzeit umgesetzt werden: als kleine Einheit im regulären Unterricht oder Förderunterricht, als spezielle Zuhörstunde, am Nachmittag als AG, im Ganztag oder Hort

Die Hörclubs sind wissenschaftlich evaluiert und zeigen Wirkung!

Erfahrene Referentinnen und Referenten der Stiftung Zuhören mit medienpädagogischer Qualifikation leiten die Fortbildungen.

Reflexion und ein ergänzendes digitales Angebot sorgen für eine nachhaltige Wirkung der Fortbildung

Fragen?

Kontaktieren Sie uns, wir hören gerne zu!