Über 100 Kinder wurden letzte Woche selbst zu Hörspielmacher*innen. Die Stiftung Zuhören fördert mit diesem innovativen Hörspielprojekt gezielt die Zuhör- und Medienkompetenz bei Kindern an fünf Grundschulen in München / Oberbayern.
Erfahren Sie hier mehr.
Känguru Knickohr Huhu, Känguru! Was hörst denn du?
In einem ziemlich fernen Land, auch Australien genannt, lebt Knickohr. Klein, frech und mit einem dunkelroten, abgeknickten Ohr hört er Dinge, die andere nicht hören.
Hörclubs – Wir machen Hörspiel
Schüler*innen aus Münchner Grundschulen werden vom 07.-11. Juli 2025 zu Hörspielmacher*innen.
Regenwurm und Anakonda: Was Tiere über sich erzählen
Referate von Menschen sind langweilig. Wie wäre es, wenn Tiere selbst zu Wort kommen würden? Wenn ein Putzerfisch von seinem Berufsrisiko während seinerReinigungsarbeit bei Haien berichtet oder eine Geburtshelferkröte über die Gemeinsamkeiten von ihr und den Beuteltieren erzählt. Von Schubladendenken bis zur Wahrheit ist alles dabei. Hör doch mal rein und lerne die einzelnen Tiere kennen…
Zuhörbildung jetzt auch an Kitas und Schulen im Saarland
Die Stiftung Zuhören weitet ihr erfolgreiches Bildungsprogramm zur Zuhörförderung in Kitas und Grundschulen auf das Saarland aus. Die ersten 50 Kitas und Schulen beginnen mit der Umsetzung.
Hörwelten im digitalen Zeitalter – Klang- und Hörspielgestaltung mit KI
Künstliche Intelligenz ist die Technologie der Zukunft und längst nutzen wir diese bewusst oder unbewusst in unserem täglichen Leben. KI-Technologien entwickeln sich rasant und begegnen uns in vielfältigen Erscheinungsformen. Ebenso steckt in ihnen ein mannigfaltiges Potenzial für klanglich-auditive Gestaltungsprozesse. In diesem Workshop erhalten Sie anregende Impulse für einen klangvollen & schöpferischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Die Schiffsgeister. Die geheimnisvolle Flasche
una und ihr Bruder Jonte verbringen zusammen die Sommerferien bei Oma Pina. Am Strand finden die beiden eine alte und geheimnisvolle Glasflasche aus dem Meer. Befindet sich darin eine alte Schatzkarte oder ein Liebesbrief? Nein, es sind Faugaz, ein Geisterpirat und Fregaz, ein Geister-Koboldmädchen. Die beiden Geschwisterwussten davor noch nicht, was für Abenteuer sie noch erwarten werden…
Gustav-Brunner-Schule Ginsheim-Gustavsburg
Geld oder Liebe – was ist wichtiger? Das wollten die rasenden Straßenreporterinnen und -reporter der Klasse 4c der Gustav-Brunner-Schule aus Gustavsburg von den Passanten wissen. Die Gustavsburger waren sich da weitgehend einig, hatten aber hier und da doch noch eine...
Juliane-von-Stolberg-Schule Dillenburg
Musik wird großgeschrieben an der Juliane-von-Stolberg-Schule, denn sie ist eine musikalische Grundschule, und das schon seit 20 Jahren. Das ist auch in der Reportage der Klasse 3c durch ihre Schule zu spüren: der Hördoku. Außerdem erfährst du, was die Kinder hier in...
Grundschule Weißkirchen
Für Ihre Radiobühnenshow waren die Schüler*innen der Klassen 3a und 3b der Grundschule Weißkirchen ein earsinnig-gutes Team. Gemeinsam hatten sie ein buntes, fröhliches Programm zu bieten, mit schrägen Werbespots, witzigen Nachrichten, kuriosen Wetter- und...
Zukunft erinnern! Fachtag Kulturelle Bildung & Erinnerung
Der Fachtag „Zukunft erinnern!“ lädt am 15. Mai 2025 ein breites Fachpublikum ein, Verbindungen zwischen Erinnerung, Hören und Zuhören in einem transdisziplinären Ansatz zu erkunden. Das Programm aus Workshops, Keynotes und Diskussionsformaten gibt Anreize für die eigene Vermittlungspraxis in schulischen und außerschulischen Kontexten und schafft Raum für Austausch, Vernetzung und das Kreieren von gemeinsamen Erinnerungen.
Streichel den Siebenschläfer
Die Nacht bricht an, es wird dunkel. Zeit für einen Nachtspaziergang durch den Wald. In der Dunkelheit könnt ihr einige Tiere antreffen, die gerade dabei sind, schlafen zu gehen. Kommt mit auf einen spannenden Spaziergang durch den dunklen Wald, lernt die Tiere kennen...