Lilo Lausch

Für Kitas, Krippen und Vorschulklassen.

Hörclubs

Spielerische Zuhörbildung  in der Grundschule.

Hör.Forscher

Hör.Forscher! ist ein Eigenprogramm der PwC-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zuhören und dem Netzwerk Junge Ohren e. V. zur Hör- und Zuhörbildung. Weitere Informationen finden Sie unter hier.

Weitere medienpraktische Projekte

Earsinnig hören!

Schüler*innen machen Radio. Das Projekt richtet sich an 3. bis 6. Jahrgangsstufen von Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen.

Ganz Ohr für deinen Ort

Mit offenen Ohren die eigene Lebenswelt zu erkunden und sich auf Spurensuche im unmittelbaren Lebensumfeld zu begeben. Ein Angebot für Jugendliche der Mittelstufe.

Angebote für Eltern

Wir zeigen, wie das geht – ‚gutes‘ Zuhören. Mit nützlichem Wissen, guten Tipps und kreativen Ideen. Damit Zuhören in der Familie richtig Spaß macht!

9

Materialien und Downloads

Kostenlose Mal-und Bastelvorlagen zum Ausdrucken

Fortbildungen

Die Stiftung Zuhören bietet verschiedene Fortbildungen zur Förderung der Zuhörkompetenz bei Kindern und Jugendlichen an.

Stipendien

Für viele unserer Fortbildungen können wir dank der Unterstützung unserer Förderer Stipendien anbieten. Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Stipendien und können sich auch direkt anmelden!

Inhouse

Unsere Inhouse-Fortbildungen für Kitas, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen bringen das gesamte Kollegium auf einen Stand in Sachen Zuhörbildung.

Über die Stiftung

Alle Informationen zur Stiftung Zuhören, der führenden Bildungsinitiative zur Zuhörförderung im deutschsprachigen Raum.

9

Vision & Botschaften

9

Ansatz & Wirkung

9

Gremien

9

Förderer, Kooperationen und Mitgliedschaften

9

Geschichte

9

Transparenz

Team

Alle Ansprechpartner*innen finden Sie hier mit Telefonnummer und Emailadresse.

Jobs

Haben Sie Interesse für die Stiftung Zuhören zu arbeiten? Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen.

Kontakt

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Bürozeiten unter
Telefon: 0 89/59 00 41 2-73
E-Mail: info@stiftung-zuhoeren.de

Die Geschäftsstelle der Stiftung befindet sich in München im
Bayerischen Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München

View Categories

Zuhör-Ritual: Ohren-Massage

1 min read

Inhaltsverzeichnis

Warum? #

Die Ohren-Massage ist eine schöne, sinnlich-haptische Übung aus der Kinesiologie. Sie ermöglicht den Kindern, den eigenen Körper zu erspüren und das Ohr als wichtiges Sinnesorgan buchstäblich zu erfassen. Diese Berührungen tun gut. Und sie setzen ein deutlich spürbares Zeichen. Die Ohren werden warm – manche haben sogar die Empfindung, die Ohren würden „größer“ – und allen wird klar: Jetzt geht’s um die Ohren, gleich gibt es für die Ohren etwas zu tun und diese stehen nun auf „Empfang“.

Wann genau? #

Die Ohren-Massage funktioniert als Übung besonders gut, wenn sie mit einer Kindergruppe regelmäßig durchgeführt wird. Sie eignet sich als Einstiegsritual in eine Ruhephase, z.B. am Anfang eines Morgenkreises, zu Beginn einer Unterrichtsstunde, als Einstieg in einen Gesprächs- oder Erzählkreis, aber auch als Startritual fürs Vorlesen oder das gemeinsame Anhören eines Hörspiels.

Wie? #

Machen Sie die Ohrenmassage vor und erklären Sie dabei der Gruppe, wie sie am besten durchzuführen ist. Z.B. so: Die Zeigefi nger und Daumen werden zunächst an die beiden Ohrläppchen geführt und diese werden sanft durchgeknetet, dann geht es das ganze Ohrläppchen nach oben und wieder hinunter. Das wird ein paar Mal wiederholt. Wer mag, darf seine Finger auch wie Ameisen über die Ohren tanzen lassen. Anschließend werden die Hände über die Ohrmuscheln gelegt, als wolle man sich die Ohren zuhalten. Man konzentriert sich kurz auf die Stille und öff net schließlich die Ohren wieder. Wer dabei die Augen schließt, kann sich noch besser auf seine Ohren fokussieren. Später kann auch ein Kind die Ohrenmassage anleiten.

Für wen? #

* als Sinnes-Stimulation schon im frühkindlichen Bereich geeignet
* als Zuhör-Ritual für Kinder im Kindergarten und in der Grundschule

 

Konzeption und Text: Maria Bonifer, Juliane Spatz

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner