Warum? #
Kuscheltiere sind stille Beobachter. Wie nehmen sie mich, meine Familie und unser Zusammenleben wahr? Was ist schön? Was ist aber auch blöd? Mithilfe ihrer Kuscheltiere fällt es Kindern leichter, ihren Gedanken und Gefühlen eine Stimme zu geben.
Wann genau? #
Statt des Erzählkreises am Morgen, nach einem gemeinsamen Ankommens-Ritual
Wie? #
Fordern Sie die Kinder auf, am nächsten Tag ihr Kuscheltier von Zuhause mitzubringen und bringen Sie auch selber eines mit.
Alle sitzen im Kreis – mit genügend Abstand zueinander. Jedes Kind hat sein Kuscheltier dabei. Nun möchte jedes Kuscheltier den anderen Kuscheltieren erzählen, was es in letzter Zeit erlebt hat. War die Stimmung zuhause eher gut oder gestresst? Haben Kinder und Erwachsene miteinander gespielt? Haben sie sich vertragen, oder haben sie sich gestritten? Gut wäre es, wenn Ihr Kuscheltier anfängt zu erzählen und dabei die anderen zum Erzählen/Austausch einlädt.
Für wen? #
Für Kinder in Kindergarten, Vorschule und Grundschule
Konzeption und Text: Maria Bonifer, Juliane Spatz