„re:compose“: Neue Musik im Unterricht
In der neuen Broschüre »re:compose« finden Lehrkräfte Anregungen, wie man Schüler*innen mit neuer Musik in Berührung bringen und sie dafür begeistern kann: indem sie selbst Musik machen. Spielerische Hörübungen und Klangexperimente führen zu einer eigenen kleinen Komposition. Es wird keinerlei Grundwissen oder musikalische Vorbildung vorausgesetzt.
Erprobt wurden die Übungen im Rahmen des Projekts »re:compose«, an dem im Sommer 2018 über 200 Jugendliche aus sieben Mittel-, Realschulen und Gymnasien in und um München teilnahmen. Die Projektidee von »re:compose«: Jugendliche beschäftigen sich spielerisch mit Neuer Musik. Durch Assoziation und Improvisation vollziehen sie nach, wie eine musikalische Idee entsteht, wie diese transformiert und zu etwas Neuem werden kann. Sie komponieren, entwickeln Geschichten und Choreographien dazu. Dieser Prozess öffnet die Ohren für Neue Musik.
Die Broschüre ist hier zum Download erhältlich.
Herausgegeben von der Stiftung Zuhören in Kooperation mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Kooperationspartner und Förderer des Projekts »re:compose«:
- BRSO Education
- Stiftung Zuhören
- Versicherungskammer Kulturstiftung
- Akademie des BRSO
- Junges Gärtnerplatztheater
- Freunde des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks e.V.