Lilo Lausch

Für Kitas, Krippen und Vorschulklassen.

Hörclubs

Spielerische Zuhörbildung  in der Grundschule.

Hör.Forscher

Hör.Forscher! ist ein Eigenprogramm der PwC-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zuhören und dem Netzwerk Junge Ohren e. V. zur Hör- und Zuhörbildung. Weitere Informationen finden Sie unter hier.

Weitere medienpraktische Projekte

Earsinnig hören!

Schüler*innen machen Radio. Das Projekt richtet sich an 3. bis 6. Jahrgangsstufen von Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen.

Ganz Ohr für deinen Ort

Mit offenen Ohren die eigene Lebenswelt zu erkunden und sich auf Spurensuche im unmittelbaren Lebensumfeld zu begeben. Ein Angebot für Jugendliche der Mittelstufe.

Angebote für Eltern

Wir zeigen, wie das geht – ‚gutes‘ Zuhören. Mit nützlichem Wissen, guten Tipps und kreativen Ideen. Damit Zuhören in der Familie richtig Spaß macht!

9

Materialien und Downloads

Kostenlose Mal-und Bastelvorlagen zum Ausdrucken

Fortbildungen

Die Stiftung Zuhören bietet verschiedene Fortbildungen zur Förderung der Zuhörkompetenz bei Kindern und Jugendlichen an.

Stipendien

Für viele unserer Fortbildungen können wir dank der Unterstützung unserer Förderer Stipendien anbieten. Hier finden Sie eine Übersicht unserer aktuellen Stipendien und können sich auch direkt anmelden!

Inhouse

Unsere Inhouse-Fortbildungen für Kitas, Schulen und außerschulische Bildungseinrichtungen bringen das gesamte Kollegium auf einen Stand in Sachen Zuhörbildung.

Über die Stiftung

Alle Informationen zur Stiftung Zuhören, der führenden Bildungsinitiative zur Zuhörförderung im deutschsprachigen Raum.

9

Vision & Botschaften

9

Ansatz & Wirkung

9

Gremien

9

Förderer, Kooperationen und Mitgliedschaften

9

Geschichte

9

Transparenz

Team

Alle Ansprechpartner*innen finden Sie hier mit Telefonnummer und Emailadresse.

Jobs

Haben Sie Interesse für die Stiftung Zuhören zu arbeiten? Hier finden Sie alle aktuellen Stellenausschreibungen.

Kontakt

Sie erreichen uns zu den allgemeinen Bürozeiten unter
Telefon: 0 89/59 00 41 2-73
E-Mail: info@stiftung-zuhoeren.de

Die Geschäftsstelle der Stiftung befindet sich in München im
Bayerischen Rundfunk
Rundfunkplatz 1
80335 München

Willkommen 9 Earsinnig hören ( Page 2 )

Earsinnig hören! 

-Schüler*innen machen Radio

Wie lässt sich die Kompetenz des Zuhörens bei Schüler*innen stärken? Vor allem dadurch, dass Kinder mit dem Hören spielen und dabei viel bei sich und in der Welt um sie herum entdecken. Deshalb bietet die Stiftung Zuhören in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen nun schon im 15. Jahr das erfolgreiche Projekt „Earsinnig hören!“ an.
Schüler*innen werden mit den Grundregeln des Zuhörens spielerisch vertraut gemacht und erhalten Einblicke in die Arbeit von Radioprofis, indem sie kurze Audiobeiträge wie Umfragen, Interviews, Reportagen, Kurz-Hörspiele oder Klangcollagen selbst gestalten. Ihre Beiträge präsentieren sie live vor Publikum in einer Radiobühnenshow und im hier auf der Homepage der Stiftung Zuhören.

Das Projekt richtet sich an 3. bis 6. Jahrgangsstufen von Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen.

Earsinnig LogoFür nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Projektleitung:
Maria Bonifer & Juliane Spatz
Stiftung Zuhören, E-Mail: earsinnighoeren@hr.de

Projektergebnisse 2024/2025

 

Hünsteinschule Dautphetal-Holzhausen

Hünsteinschule Dautphetal-Holzhausen

„Wohin ging ihre beste Klassenfahrt und was haben sie dort alles erlebt?“ das wollten die Drittklässler der Hünsteinschule einmal genauer von den erwachsenen Einwohnern Holzhausens wissen und haben dazu eine Straßenumfrage durchgeführt. Außerdem haben sich die Kinder...

mehr lesen
Hebbelschule Wiesbaden

Hebbelschule Wiesbaden

Sie durften als erste Schüler*innen die Baustelle des Neubaus ihrer Schule betreten: Eine Gruppe der Klasse 4a der Hebbelschule aus Wiesbaden traf sich dort mit Projektleiter Waleri Pfeif und wollte viel rund um das neue Schulgebäude und seinen Beruf wissen. Wie teuer...

mehr lesen
Stadtschule Michelstadt

Stadtschule Michelstadt

Die Stadtschule Michelstadt feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum: Sie wird 125 Jahre alt! Klar, dass so ein runder Geburtstag auch mit Mittelpunkt von „Earsinnig hören!“ stand: Am Projekttag warfen dazu die Kinder der Klasse 4c mit ihrer Interviewpartnerin Erna Lippmann einen Blick in die Vergangenheit der Schule

mehr lesen

Projektergebnisse 2023/2024

 

 

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

Projektleitung und Kontakt

Earsinnig LogoFür nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Projektleitung:
Maria Bonifer & Juliane Spatz
Stiftung Zuhören, E-Mail: earsinnighoeren@hr.de

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner