Earsinnig hören!
-Schüler*innen machen Radio
Wie lässt sich die Kompetenz des Zuhörens bei Schüler*innen stärken? Vor allem dadurch, dass Kinder mit dem Hören spielen und dabei viel bei sich und in der Welt um sie herum entdecken. Deshalb bietet die Stiftung Zuhören in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen nun schon im 15. Jahr das erfolgreiche Projekt „Earsinnig hören!“ an.
Schüler*innen werden mit den Grundregeln des Zuhörens spielerisch vertraut gemacht und erhalten Einblicke in die Arbeit von Radioprofis, indem sie kurze Audiobeiträge wie Umfragen, Interviews, Reportagen, Kurz-Hörspiele oder Klangcollagen selbst gestalten. Ihre Beiträge präsentieren sie live vor Publikum in einer Radiobühnenshow und im hier auf der Homepage der Stiftung Zuhören.
Das Projekt richtet sich an 3. bis 6. Jahrgangsstufen von Grund-, Förder- und weiterführenden Schulen.
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Projektleitung:
Maria Bonifer & Juliane Spatz
Stiftung Zuhören, E-Mail: earsinnighoeren@hr.de
Auf dieser Seite finden Sie:
Projektergebnisse 2024/2025
Hünsteinschule Dautphetal-Holzhausen
„Wohin ging ihre beste Klassenfahrt und was haben sie dort alles erlebt?“ das wollten die Drittklässler der Hünsteinschule einmal genauer von den erwachsenen Einwohnern Holzhausens wissen und haben dazu eine Straßenumfrage durchgeführt. Außerdem haben sich die Kinder...
Hebbelschule Wiesbaden
Sie durften als erste Schüler*innen die Baustelle des Neubaus ihrer Schule betreten: Eine Gruppe der Klasse 4a der Hebbelschule aus Wiesbaden traf sich dort mit Projektleiter Waleri Pfeif und wollte viel rund um das neue Schulgebäude und seinen Beruf wissen. Wie teuer...
Stadtschule Michelstadt
Die Stadtschule Michelstadt feiert in diesem Jahr ein großes Jubiläum: Sie wird 125 Jahre alt! Klar, dass so ein runder Geburtstag auch mit Mittelpunkt von „Earsinnig hören!“ stand: Am Projekttag warfen dazu die Kinder der Klasse 4c mit ihrer Interviewpartnerin Erna Lippmann einen Blick in die Vergangenheit der Schule
Projektergebnisse 2023/2024
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Projektleitung und Kontakt
Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an die Projektleitung:
Maria Bonifer & Juliane Spatz
Stiftung Zuhören, E-Mail: earsinnighoeren@hr.de